Infoabend: Gesetzliche Betreuung – was bedeutet das?
Wenn ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann, kann eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden, die auch von Angehörigen übernommen werden kann. Hier ergeben sich für Betroffene und Angehörige viele Fragen: Welche Voraussetzungen sind für die Einrichtung einer Betreuung erforderlich? Welche Aufgaben übernimmt eine Betreuerin oder ein Betreuer? Wer übernimmt die Betreuung? Welche Rechte haben betreute Menschen?
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine in der StädteRegion Aachen bietet zu diesen Fragen am Dienstag, dem 17. Mai, von 18:00-19:30 Uhr einen Infoabend im Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen an. Johann Leonbacher, Vereinsbetreuer SkM Stolberg, und Petra Kogel, Vereinsbetreuerin SkF Eschweiler, geben einen Überblick über das Thema „Gesetzliche Betreuung“ und stehen für Fragen zur Verfügung. Da die Veranstaltung in einem Seniorenzentrum stattfindet wird, wird auf die dort geltende Maskenpflicht und einen aktuellen notwendigen Coronatest hingewiesen. Es wird um Anmeldung gebeten beim SkF Eschweiler, telefonisch unter 02403 609180 oder per E-Mail an p.kogel@skf-eschweiler.de.
Redaktion