Blausteinsee-Cup: Falke Bergrath greift sich erstmals den Pokal
Falke Bergrath ist der sechste Eschweiler Fußballclub, der das Turnier um den Blausteinsee-Cup gewann. Mit fünf Siegen aus fünf Partien verlebte der A-Ligist eine perfekte Woche in Neu-Lohn.
„Wir versuchen, jedes Turnier zu gewinnen und unseren immer zahlreich mitkommenden Fans etwas zu bieten“, sagte Bergraths Sportlicher Leiter Peter Ripphausen nach dem 2:0 im Endspiel am Sonntag gegen den eine Liga höher spielenden Kohlscheider BC. Der hatte sogar einen Handelfmeter vergeben (68.) und letztlich durch die Treffer der beiden Torschützenkönige (vier Turniertore) Justin Müller (18.) und Sascha Schoenen (83.) das Nachsehen. Müller, der Sohn des früheren Fußballers Michael Cardel-Müller, wechselte frisch von der SG Stolberg zu den Falken und wirkte gleich bereichernd. „Die Mitspieler binden mich gut ein“, fand der 20-jährige Rechtsaußen.
Dritter wurde der SV St. Jöris. Er schloss Gruppe B als Erster ab, sammelte allerdings genauso sechs Punkte wie SC Kreuzau und Rhenania Lohn. Wegen der schlechtesten Tordifferenz schafften es die Lohner Hausherren nicht ins Halbfinale. In Gruppe A waren hinter Bergrath ebenfalls drei Teams punktgleich – mit kurioserweise nur zwei Punkten. Der SC Berger Preuß hatte die schwächste Tordifferenz; bei Kohlscheid und Jugendsport Wenau war selbst das Torverhältnis identisch. Die klassentieferen Wenauer sollten als Zweiter weiterkommen, zogen sich aber am Tag des Halbfinals wegen personeller Probleme vom Turnier zurück. Der eigentlich ausgeschiedene KBC nahm den Platz ein.
Besonders spannend liefen die Halbfinalspiele: Bergrath drehte ein 0:2 gegen Kreuzau auf 3:2 und brachte das Resultat trotz zwei Gelb-Roter Karten über die Zeit. Auch St. Jöris führte erst und unterlag dann mit 1:3 dem Nachrücker KBC. Nachgerückt ist ebenso Matthias Hanf. Weil der Referee eines Gruppenspiels nicht erschien, half der als Zuschauer anwesende Ex-Schiri aus Dürwiß (aktiv von 1973 bis 2004) aus, pfiff in Hemd und Freizeithose fehlerfrei. Rhenania Lohns Geschäftsführer Philipp Müller richtete einen Extra-Dank an ihn sowie die vielen Helfer. Ralf Mitzlaff durfte Kräfte der Ortsvereine KG Kirchspiel, Schützenbruderschaft St. Sebastianus/St. Josef, KC Volle Suppe und vom CDU-Ortsverband einteilen. Das Lohner Küchenteam freute sich über die Nachfrage bei den Spielen und dem wiederbelebten Freizeitcup am Samstag.
Tim Schmitz