Auch Eschweiler Fußball-Talente zeigten ihr Können
Der Dürwißer Sportpark war am Samstag Schauplatz eines hochklassigen Fußball-Nachwuchsturniers. Zum zweiten Mal hatte der FC Eschweiler Top-Talente aus der A-Jugend-Bundesliga auf seine Anlage gelotst.
Der so bezeichnete Indeland-U19-Elite-Cup powered by Autohaus Zittel bot ein noch höheres Spielniveau als bei der ersten Austragung im letzten Sommer. Waren da der 1. FC Kaiserslautern und die KAS Eupen dabei, sorgten diesmal Alemannia Aachen und Eintracht Frankfurt neben den wie im Vorjahr erschienenen Youngstern von Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln für gesteigerte Attraktivität. Dementsprechend gaben sich auch teilweise von weit her angereiste Spielerberater und Talentspäher anderer Vereine die Klinke in die Hand.
Die Spieler, die den Sprung in den Profifußball anstreben, stellten Dynamik und Technik zur Schau. Es ging meist ausgeglichen zu. Dadurch endeten die ersten beiden der insgesamt sechs 45-Minuten-Partien im Jeder-gegen-Jeden-Modus allerdings torlos. Die Treffer im rheinischen Derby zwischen Leverkusen und Köln (1:1) waren dafür sehenswert. Der FC-Akteur Justin von der Hitz setzte den Ball herrlich unter die Latte, Leverkusens auffälliger Kerim Alejbegovic stand ihm in Nichts nach und vollendete ein zielstrebiges Solo. In beiden Teams spielten Eschweiler mit: Kölns Celil Kirli und Leverkusens Ken Izekor. Letzterer ist deutscher U-Nationalspieler und kam bereits bei den Bayer-Profis in der Europa League zum Einsatz. „Der Cup vor der Haustüre ist eine schöne Sache. Einige Freunde schauen hier vorbei, die sonst eher nicht meine Spiele besuchen“, sagte der 17-Jährige aus dem Eschweiler Zentrum.
Die weiteren Ergebnisse mit teils fein herauskombinierten Toren führten dazu, dass das letzte Spiel des Tages einem Finale glich. Hätte die Alemannia das Match gegen Leverkusen gewonnen, wäre auch der Turniersieg an die Tivoli-Jungs gegangen. Doch der Nachwuchs des Deutschen Meisters ließ sich nicht überraschen (2:0). Die Leverkusener nahmen den Pokal von Alex Zittel (vom Hauptsponsor Mercedes-Benz Autohaus Zittel) entgegen, nachdem im vergangenen Jahr der 1. FC Köln Erster wurde - damals mit dem Eschweiler Verteidiger Matti Wagner, der nun bei Greuther Fürth in der 2. Bundesliga spielt.
Auch die Aachener hatten zwei Indestädter in ihren Reihen, sodass insgesamt vier Eschweiler Talente in Dürwiß aufliefen. Alemannias Stürmer Travis Kpegouni aus Volkenrath meinte: „Wir hatten Pech mit der Verwertung unserer Torchancen. Aber wir nahmen bei diesen Tests viel mit für den Ligastart am kommenden Wochenende.“ Paul Ervens ergänzte: „Es ist besonders, in der eigenen Stadt zu spielen. Das Turnier hat Spaß gemacht und war gut organisiert“, verwies der Hüchelner Torhüter beispielsweise auf das vom FC Eschweiler bereitgestellte Buffet, um das sich Familie Kanzler kümmerte.
Was der FCE nicht beeinflussen konnte, war die Witterung. Leider mussten die Regenschirme gezückt werden und geöffnet bleiben. Die Hüpfburg und die Fußball-Dart-Scheibe packten die Helfer wegen des Wetters frühzeitig wieder ein. Trotzdem kamen im Tagesverlauf 600 verschiedene Zuschauer zum Platz. Der Dürwißer Markus Daun, der vor 20 Jahren den Deutschen Meistertitel und den DFB-Pokalsieg mit Werder Bremen feierte, half dem FCE beim Zustandekommen des Turniers. „Das Zusammenspiel aus meinen Kontakten und der Arbeit des FC Eschweiler mit Eric Morsch und allen Helfern klappt sehr gut. Wir sind total zufrieden. Es ist toll, dass Fußball auf so einem Niveau nach Eschweiler getragen wird.“
Tim Schmitz
Ergebnisse:
Alemannia Aachen - Eintracht Frankfurt 0:0
1. FC Köln - Alemannia Aachen 0:0
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 1:1
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 0:2
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:3
Bayer Leverkusen - Alemannia Aachen 2:0
Tabelle:
1. Bayer Leverkusen - 5:1 Tore - 7 Punkte
2. Eintracht Frankfurt - 3:2 Tore - 4 Punkte
3. Alemannia Aachen - 0:2 Tore - 2 Punkte
4. 1. FC Köln - 1:4 Tore - 2 Punkte