02.03.2025
2 Fotos

Buntes Fest der Eschweiler Kommandanten im Burghof

In diesem Jahr feierte die Vereinigung der Eschweiler Kommandanten ein ganz besonderes Treffen. Gegründet im Jahr 1982, fanden die Zusammenkünfte bisher meist im kleineren Rahmen zu Jubiläen statt.

Doch in diesem Jahr wurde das erste Mal ein karnevalistisches Programm im Festsaal des Burghofs präsentiert – und das mit viel Musik und Tanz!

Werner Henkelmann, Geschäftsführer der Jupp Carduck Gesellschaft, berichtete stolz, dass von den 22 ansässigen Karnevalsgesellschaften 18 aktive und 24 ehemalige Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Ein Zeichen für die große Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb der Eschweiler Karnevalsgemeinschaft.

Leider konnte das Urgestein der Kommandanten, Dieter Sawall, der mit stolzen 91 Jahren zu den ältesten Mitgliedern zählt, nicht an der Veranstaltung teilnehmen. So war Karl-Heinz Baltes, der 25 Jahre im Amt war, mit 81 Jahren der älteste Anwesende an diesem Abend.

Das Programm war bunt gemischt und bot für jeden Geschmack etwas. Die Komitee-Tanzgruppe, das Tanzmariechen der KG ULK Oberröthgen, Olivia Rappe, die Showtanzgruppe der Roten Funken sowie das Männerballett der Bösen Buben und die Regimentskapelle der KG Prinzengilde – Bergrath sorgten mit ihren Darbietungen für ausgelassene Stimmung bei den Anwesenden.

Den krönenden Abschluss des Abends bildeten Prinz Frank II. und sein Zeremonienmeister Juppi, die mit ihrem Auftritt das Publikum in ihren Bann zogen. Das Treffen der Eschweiler Kommandanten im Burghof war nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Karnevalskultur in Eschweiler. 

Jessica Hissink