Gelungenes Sitzungswochenende im neuen Wohnzimmer
Zum Auftakt des Sitzungswochendes am Freitag im neuen Wohnzimmer, der Festhalle Weisweiler, gaben Dietär (Kommandant Michael Kuck) und Thomäs (Präsidentin Nadine Jochinski) ihr fulminantes Comeback auf die Weltbühne.
„The Retöörn of Modään Talking“ lautete das Motto der 3. Vintage Sitzung des Garderegiment Weiß-Rot Eschweiler 1987 e.V..
Noch bevor die eigenen Kräfte bestehend aus der Großen Garde, den Husaren und dem Juwel ein jedes Vereins, der Marie ihr aktuelles Programm darboten, gab sich das Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler die Ehre und zeichnete Thomas Thelen mit dem silbernen Stern des Komitees aus.
Mit hohem Besuch ging es weiter. Prinz Frank Ⅱ und sein Zeremonienmeister Juppi heizten das Publikum für den nächsten Programmpunkt „Die Weisweiler“ auf. Schlag auf Schlag ging es mit der „Ulk Oberröthgen“ weiter, die durch die Stoppelhusaren St. Jöris begleitet wurden.
Das Duo Firlefanz lud ihr Programm „zum Mitmachen“ direkt per download aus dem Internet.
Nach dem Musik Comedy Duo sorgten die Kelz Boys, mit dem zweiten Besuch beim Garderegiment, für ultimative Stimmung.
Das größte Highlight folgte mit den Appelsine Funken, der Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V. , eines der Neun Traditionskorps aus Köln. Die Stolze Truppe in Orange und Weiß brachte die Bühne regelrecht zum Überlaufen. Die Band Pimock heizte die Stimmung weiter ein. Für die Jecke im Saal gab es keine Verschnaufpause.
Den krönenden Abschluss machte die vereinseigene Showtanzgruppe „Die Firebirds“.
Ein grandioser Abend, an dem ein Höhepunkt den nächsten jagte und das 80iger Jahre Duo, um Dietär und Thomäs, bewies, dass sie es immer noch draufhaben! Einfach „Mega“ Am Sonntag luden die Pänz des Garderegiment zur Pänz-Party unter dem Motto „Beachparty“ ein.
Den Start machten die kleinsten des Vereins, die Bambinis. Sie brachen das Eis für das Größte im Eischwiele Fastelovend, seine Tollität Prinz Frank Ⅱ und Zerem. Juppi mit ihrem Gefolge.
Zwar mit Alaaf im Hätze, aber mit Tränen in den Augen musste das Weiß-Rote Regiment ihr Jugendtanzpaar verabschieden. 14 Jahre lang wirbelten Melina Joschinski und David Kuck als Tanzpaar über die Bühnen der Region. Wohl möglich sieht man die beiden bereits nächste Session in einer größeren Formation tanzen. Der Dank des Vereins ist ihnen jedenfalls gewiss. Um die Stimmung zu heben, schwangen nun die Funke Pute, der Roten Funken Artillerie Eschweiler, das Tanzbein. Von Mini-Marie bis zur Jugendgarde zeigten die Funken alles, was sie zu bieten hatten.
Es folgten die KG Echte Fröngde aus Lamersdorf, die als gern gesehener Gast seit vielen Jahren die Pänz-Party bereichern.Weiter ging es mit weiteren großartigen Darbietungen tänzerischen Könnens.
Die erste Grosse Stolberger Karnevalsgesellschaft brachte Mariechen sowie Kinder- und Jungendgarde mit an den Strand. Aber erst die Musik macht aus heißem Sand und kühlen Drinks eine richtige Party. Dafür sorgte das Eschweiler Jugendtrompeter Korps, originaler Sound der Nachwuchsfanfaren verschiedener Eschweiler Vereine.
Nach dieser musikalischen Einlage gab es nun wieder etwas fürs Auge.
Die Jugendshowtanzgruppe des Garderegiments „Die Fireflys“ legten nochmal eine flotte Sohle aufs Parkett und heizten das Publikum für das Finale an. Zum Abschluss flogen die Großen durch die Luft. Blue Royal Colonia zeigte auf eindrucksvolle Weise, was den kölschen Tanzsport so besonders macht.
Nach einer erfolgreichen Party am Strand, mit guter Stimmung, war es noch einmal an der Zeit Abschied zu nehmen. Das zweite Mal an diesem Nachmittag kullerten die Tränen.
Kinderpräsident David Kuck legte nach neun Jahren Kinderpräsidentschaft den Federhut ab und übergab die Kinder- und Jungendabteilung seiner Nachfolgerin Sophie Krüger.
Das Garderegiment Weiß-Rot bedankte sich bei David mit einer silbernen Plakette, eine neue interne Auszeichnung, die ihm als erstes Mitglied des Vereins überreicht wurde, für seine Arbeit im Kinder- und Jungendbereich und wünscht der neuen Kinderpräsidentin Sophie alles Gute für ihre kommenden Sessionen als Spitze des Nachwuchses.
Text und Bilder: Garderegiment Weiß-Rot Eschweiler 1987 e.V.