02.01.2025
1 Foto

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am Samstag in der neuen Kaiserhalle

Eschweiler Hallenfußball-Stadtmeisterschaft - Julia Sahr

Gerade erst sind mit Fuchs-Cup und Raiffeisen-Cup die ersten Hallenfußball-Turniere beendet (alle Berichte auf dieser Website im Bereich „Sport“), da geht der Blick über den Jahreswechsel hinaus zur Eschweiler Hallenfußball-Stadtmeisterschaft.

Beim Traditionsturnier der Sparkasse werden erstmals samstags, am 4. Januar, statt sonntags die Pokale vergeben. Der diesmalige Ausrichter Sportfreunde Hehlrath warb für die Änderung: „Mit Aussicht auf den nachfolgenden freien Sonntag können die Zuschauer und Aktiven nach dem Turnier besser und länger miteinander ins Gespräch kommen“, erläutert der Sportfreunde-Vorsitzende Jörg Wyrobisch.

Die anderen Vereine stimmten dem Wunsch und dem Versuch zu, auch weil in diesem Winter keine Eschweiler Mannschaft für den Sparkassen-Hallencup qualifiziert ist, dessen Endrunde am Samstag parallel in Aachen stattfindet. „Es steht immer erst Anfang November fest, ob dort ein Eschweiler Team dabei ist. Entsprechend müssen wir beim Termin der Stadtmeisterschaft flexibel sein“, schaut Wilfried Pütz vom Organisationsteam in die Zukunft.

Probe für Hehlrather Vorstand
Beim Austragungsort entschieden sich die Sportfreunde für die frisch renovierte Kaiserhalle (Kaiserstraße). Eingangsbereich, Hallenboden, Umkleiden erscheinen in neuem Glanz; die vom Hochwasser nicht zerstörte Tribüne blieb aber erhalten. „Die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft bedeutet eine erste öffentliche Bewährungsprobe für uns als neuem Vorstand“, weiß Hehlraths 2. Vorsitzender Mario Schmidt. Die Vereinsführung stellte sich im Juli mit Trainern aus der eigenen Jugendabteilung komplett neu auf. Schmidt: „Uns hängen der Ort und der Club am Herzen. Wir wollen den Verein am Leben halten und entwickeln.“ Derzeit arbeite man daran, in Kürze eine neue 2. Herrenmannschaft zu melden.

Dem Trainer der 1. Mannschaft, Sascha Jansen, huschte bei der Auslosung zur Hallen-Stadtmeisterschaft ein Grinsen übers Gesicht. Gleich das Eröffnungsspiel am Samstag um 13:30 Uhr bestreiten die Hehlrather gegen ihren Nachbarn SV St. Jöris. Rhenania Lohn und FV Eschweiler vervollständigen die Gruppe A. In der Gruppe B wird es mit drei A-Ligisten spannend: Zu Titelverteidiger SC Berger Preuß, Herbstmeister Falke Bergrath und dem FC Eschweiler gesellt sich der Underdog Rhenania Eschweiler.

Nach den Gruppenspielen folgt ab 18:30 Uhr das Halbfinale, um 19:45 Uhr das Endspiel. Mittendrin, um 16:20 Uhr, verspricht das Match um die Frauen-Stadtmeisterschaft zwischen den Bezirksliga-Mädels von Falke Bergrath und dem Kreisliga-Spitzenreiter FC Eschweiler ein Duell, in dem es nicht mehr einseitig zugeht wie in den Vorjahren zwischen Bergrath und den (aufgelösten) FV-Frauen.

Als Sonderparkplatz ist der 300 Meter von der Halle entfernte Schulhof der Willi-Fährmann-Schule geöffnet (Martin-Luther-Straße 14). Diesen Service gab es 2017, bei der letzten Stadtmeisterschaft in der Kaiserhalle, nicht. Außerdem bieten Talbahnhof und Stadtparkhaus Parkplätze in der Nähe. Der Eintritt beträgt 4 Euro bzw. 2 Euro (ermäßigt).

Tim Schmitz