19.03.2025
1 Foto

Mundart-Workshop

Mitglieder des Arbeitskreises Mundart des Eschweiler Geschichtsvereins boten am vergangenen Samstag in der Eschweiler Realschule einen Workshop an.

Insgesamt 11 interessierte Kinder und Jugendliche aus Eschweiler, die fast alle in ihren Karnevalsgesellschaften bereits als Kinderpräsidentinnen und Kinderpräsidenten bei den Kindersitzungen ihrer Vereine durchs Programm führen, lernten hierbei Ungewöhnliches.

Wie spricht man unseren Dialekt? Was macht unsere Mundartsprache so einzigartig? Es wurde in Eschweiler Platt gemeinsam gesungen und gelacht, Dinge des Alltags wie zum  Beispiel ein Apfel wurden dabei spielerisch in Mundart zum Appel.

Die Teilnehmenden lernten dabei, wie auf der Bühne in Mundart durch ein Karnevalsprogramm geführt wird. Juppi Küpper, Zeremonienmeister der abgelaufenen Session, erschien und die jungen Karnevalisten hatten die Möglichkeit, auf Platt diesen zu den Eindrücken der vergangenen Session im Eschweiler Karneval zu befragen.

Abgerundet wurde der Workshop durch ein gemeinsames Pizzaessen. Und wie selbstverständlich fragte ein Teilnehmer forsch seinen Nebenmann: Schmaat et?

Redaktion