Profisportler/in des Jahres 2024
Die Nominierten
Taylan Bulut
Fußball / FC Schalke 04
Bevor er in diesem Sommer zu den Schalker Profis aufrückte, schloss er die A-Jugend-Bundesliga-Saison auf dem 4. Platz ab. Zusätzlich konnte der Defensivspieler trotz zwischenzeitlicher Verletzung vier Länderspiele für die deutsche U18 und drei Partien für die U23 der Schalker machen.
Foto: FC Schalke 04
Marcel Johnen
Fußball / Alemannia Aachen
Der Torwart feierte mit Alemannia Aachen die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga, galt dabei für viele Trainer und Journalisten als stärkster Keeper der Regionalliga (13 Spiele ohne Gegentor). Obendrein gelangen der Sieg im Mittelrheinpokal und so der Einzug in den DFB-Pokal.
Foto: Alemannia Aachen
Matti Wagner
Fußball / 1. FC Köln, SpVgg Greuther Fürth
In seinem letzten Juniorenjahr empfahl sich der Außenverteidiger über seine Leistungen in der Kölner A-Jugend für 9 Länderspiele in Deutschlands U19. Mit 13 Einsätzen für Köln II schnupperte er bereits in den Erwachsenenbereich hinein. Nun läuft er in der 2. Bundesliga für Fürth auf.
Foto: Sportfoto Zink
Christina Wassen
Wasserspringen / Berliner TSC
Sie verteidigte den Deutschen Meistertitel vom 10-Meter-Turm erfolgreich und qualifizierte sich für die Olympischen Spiele in Paris. Bei der Weltmeisterschaft sprang sie 2023 auf den 9., 2024 auf den 14. Platz. Im Synchron mit ihrer Schwester wurde sie Weltmeisterschafts-Sechste und -Siebte sowie zweimal Dritte im Weltcup.
Foto: Deutscher Olympischer Sportbund
Elena Wassen
Wasserspringen / Berliner TSC
Bei Weltcup-Turmspringen erkämpfte sich die Deutsche Vizemeisterin unter anderem die Plätze 6 und 7. Bei der Weltmeisterschaft 2023 landete sie auf dem 10. Platz im Einzel, 2024 auf dem 4. Platz mit dem Team. Im Synchron mit ihrer Schwester wurde sie Weltmeisterschafts-Sechste und -Siebte sowie zweimal Dritte im Weltcup.
Foto: Deutscher Olympischer Sportbund