Seniorensportler/in des Jahres 2024
Die Nominierten
Bernd Göbbels
Ultratriathlon / Marathon-Club Eschweiler
19 Kilometer Schwimmen, 900 Kilometer Rad und 211 Kilometer Laufen, also eine fünffache Ironman-Langdistanz, bewältigte er bei der Weltmeisterschaft in 108:33 Stunden (16. Platz von 37 Männern, bester Deutscher). In anderen Wettkämpfen legte er einen 161-Kilometer-Lauf (23:27 Stunden) und eine dreifache Ironman-Langdistanz zurück.
Foto: Tina Göbbels
Mario Lisok
Radsport / RC Zugvogel Aachen
Er steuerte bei Gravel-Rennen durchs Gelände. Bei der Europameisterschaft landete er in der Altersklasse M55 auf dem 5. Platz. Auf die Plätze 4, 7 und 11 bei weiteren Rennen folgte der 2. Altersklassen-Platz (von 102) beim 3Rides-Rennen in Aachen über 123 Kilometer, womit er im Oktober an der Weltmeisterschaft teilnehmen darf.
Foto: Léon van Bon
Arnold Packbier
Motorsport / Automobil-Club Eschweiler
Mit 80 Jahren fuhr er den Titel in der GLP pro-Meisterschaft (GT-Fahrzeuge) ein, bei der es im Renntempo auf internationalen Rennstrecken um gleichmäßige Zeiten geht. Dabei zeigte er, der sein Auto selbst vorbereitet, 38 Gegnern die Rücklichter, von denen viele seine Enkel sein könnten.
Foto: Privat
Christine Schorn
Synchronschwimmen / Wasserfreunde Delphin Eschweiler
Als älteste Aktive der Titelkämpfe flog die 81-Jährige zur Masters-Weltmeisterschaft nach Katar, wo sie in ihrer Altersklasse den 2. Platz im Duett mit Doris Eßer und den 3. Platz im Solo bekleidete. Bei der Masters-Europameisterschaft in Belgrad wurde sie Europameisterin ihrer Altersklasse in beiden Solo-Wettbewerben.
Foto: Doris Eßer
Günter Vogel
Leichtathletik / SV Germania Dürwiß
Bei den Deutschen Masters-Meisterschaften lief er zur Deutschen Vizemeisterschaft über 100 Meter und 200 Meter und zum 3. Platz über 60 Meter, jeweils in seiner Altersklasse M65. Der Nordrhein-Hallenmeister über 60 und 200 Meter hält zudem den NRW-Rekord der Altersklasse über 200 Meter (26,89 Sekunden).
Foto: Privat